Festival
Infos /
Festival ABC
Festival ABS
wird in
kürze
überarbeitet
auf die neue
Festival
Location!
Jugendschutz
Formular für
Besucher
unter 18
Jahren!
- Download
"Hier
klicken" -
Festival
Infos /
Festival ABC
Ausnahmen:
Solltet
ihr während
des
Festivals
Medikamente
benötigen,
so müssen
wir – um
illegalen
Drogenhandel
und –Konsum
zu
vermeiden-
darum
bitten, dass
ihr bei den
Einlasskontrollen
ein
entsprechendes
Attest eures
Arztes
vorlegt.
Schwangere,
Diabetiker,
Menschen mit
Stoffwechselerkrankungen
(o.Ä.)
können eine
0,5l
Plastikflasche
mit einem
alkoholfreien
Getränk
mitnehmen
(Bitte zeigt
der Security
einen
Mutterpass
oder ein
Attest.)
Bitte zu
Hause
lassen:
Wir
wollen ein
friedliches
Festival,
darum lasst
Messer,
Schlagringe,
schwere
Eisenketten,
Glasflaschen,
pyrotechnische
Gegenstände,
Pfefferspray
und alles,
womit ihr
andere
verletzen
könnt, bitte
daheim.
Mit
Deospray und
ähnlichen
Dingen wurde
in der
Vergangenheit
leider zu
oft Unfug
getrieben,
so dass wir
euch auch
bitten,
keine
Spraydosen
mitzubringen.
Einlass:
Die
Einlasszeiten
sind wie
folgt :
am
26.04. könnt
Ihr ab 13:00
Uhr auf das
Gelände.
am
27.04. könnt
Ihr ab 13:00
Uhr auf das
Gelände.
am
28.04. könnt
Ihr ab 13:00
Uhr auf das
Gelände.
Die
Tageskasse
ist an allen
Tagen ab
12:00 Uhr
geöffnet.
Am
Festivaleinlass
erhaltet Ihr
Euer
Festivalband,
bitte zeigt
diese bei
jedem
Betreten des
Geländes
vor.
Ende:
Wenn das
Programm
endet,
würden wir
uns freuen,
wenn das
Festivalgelände
innerhalb
einer halben
Stunde
geräumt
wäre. Das
hilft uns,
Streitigkeiten
mit der
Stadtverwaltung
zu
vermeiden.
Erlaubte
Gegenstände:
Nieten,
Ketten,
Trinkhörner
usw. gehören
zur
Festivalausstattung
dazu.
Der
modebewusste
Metaller
trägt
ungeschliffene
Nieten bis
zu einer
Länge von
15mm.
Spitz-
und
Killernieten
trägt man
dieses Jahr
gar nicht.
Ungeschliffene
Waffen der
mittelalterlich
Gewandeten
sind uns
natürlich
auf dem
Marktgelände
willkommen,
auf dem
Festivalgelände
herrscht
allerdings
ein absolutes
Waffenverbot.
Auf dem
Festival-
und
Marktgelände
findet ihr
eine große
Auswahl an
Essen und
Getränken,
verzichtet
bitte
darauf, Eure
eigenen
Vorräte mit
auf das
Gelände zu
bringen.
Essen /
Trinken:
Natürlich
könnt ihr
euch Vorräte
fürs Zelten
mitbringen.
Auf dem
Festivalgelände
findet ihr
eine große
Auswahl an
Speisen und
Getränken,
bitte
verzichtet
darauf,
eigene
Verpflegung
auf das
Festival-Gelände
mitzubringen.
Filmen
und
Fotografieren:
Selbstverständlich
dürft ihr
Eure
Kompaktkameras
(und Handys)
mitbringen
und fleißig
benutzen.
Bitte
verzichtet
darauf, die
Künstler mit
Blitzlicht
zu blenden.
Spiegelreflex-
und
Filmkameras
dürfen nur
von
akkreditierten
Personen
mitgenommen
und benutzt
werden.
Bitte
verzichtet
auf Video-
und
Tonaufnahmen
von den
Auftritten.
Höhere
Gewalt /
Witterungseinflüsse
/
Programmänderungen
Es kann bei
Festivals
passieren
das
jederzeit
Programmänderungen
wegen
Absage/
Krankheit
einzelner
Künstler
bzw. Bands
eintreten.
In diesem
Fall bemühen
wir uns um
entsprechenden
Ersatz.
Ansprüche
wegen Absage
einzelner
Bands
bestehen
nicht.
Programmänderungen
werden
unverzüglich
auf der
Hexentanz
Homepage:
www.hexentanz-festival.de
bekanntgegeben.
Das Festival
findet bei
jeder
Witterung
statt, wir
behalten uns
im Falle
einer
witterungsbedingten
Gefährdung
der Besucher
und
Teilnehmern
vor, die
Veranstaltung
jederzeit zu
unterbrechen
oder
abzusagen.
Im Falle des
Abbruches
der
Veranstaltung
aus Gründen
höherer
Gewalt oder
aufgrund
behördlicher
Anordnung
bzw.
gerichtlicher
Entscheide
besteht kein
Anspruch auf
Erstattung
des
Eintrittspreises
oder auf
weiteren
Schadenersatz,
es sei denn
uns trifft
Vorsatz oder
grobe
Fahrlässigkeit.
Hunde:
Allein
schon aus
Tierschutz-Gründen
ist ein
Betreten des
Festivalgeländes
für Hunde
verboten.
Konfiszierte
Gegenstände:
Unsere
Angestellten
an der
Zugangskontrolle
haben
Anweisung,
ohne
Diskussion
unerwünschte
Gegenstände
zu
konfiszieren.
Habt
Verständnis
dafür, dass
wir keine
Gegenstände
für euch
aufbewahren
können – am
besten
bringt ihr
euer
Eigentum
(auch Essen
und
Getränke)
selbst
irgendwo
unter, denn
wir
entsorgen
nicht
zugelassene
Gegenstände
ohne jede
Diskussion.
Dementsprechend
übernehmen
wir auch
keine
Haftung für
zurückgelassene,
übergebene
und
konfiszierte
Gegenstände.
Rollstühle /
behinderte
Personen:
Das
Gelände ist
teilweise
nicht
rollstuhlgerecht,
denkt bitte
im Vorfeld
daran,
Blinden-
oder
sonstige
Diensthunde
müssen mit
Urkunde
ausgewiesen
werden!
Zugangskontrolle:
Habt
bitte
Verständnis
dafür, dass
unsere
Security
Anweisung
hat, jeden
Besucher bei
jedem
Betreten des
Geländes zu
überprüfen.
Dazu gehört
auch jedes
Mal eine
kurze
Taschenkontrolle.
Solltet ihr
unsere
Sicherheitskontrollen
ablehnen
(und so eine
potentielle
Gefahr für
die anderen
Besucher
darstellen),
müssen wir
euch leider
den Zutritt
zum Gelände
verweigern.
Kinder:
Denkt
bitte an
Gehörschutz
für eure
Kinder!
An- und
Abreise:
Das
Campinggelände
ist ab
Donnerstag
um 12 Uhr
für Euch
geöffnet.
Bitte habt
Euer Zelt-
und
Festivalticket
für die
Anmeldung
bereit.
Zelten ist
während des
Festivals
nur in
Verbindung
mit einem
Festivalticket
möglich.
Duschen:
Auf dem
Campingplatz
stehen euch
mehrere
Duschen zur
Verfügung.
Müll:
Bitte
haltet Euren
Zeltplatz
sauber und
räumt vor
der Abreise
eure
Hinterlassenschaften
auf, damit
wir im
nächsten
Jahr wieder
eine
Zeltmöglichkeit
anbieten
können.
Schwenken
/ Grillen /
offenes
Feuer:
Bitte
verzichtet
auf offenes
Feuer. Auf
dem Gelände
sind
Holzkohlegrills,
Spiritus-
bzw.
Gaskocher
zugelassen
und
geduldet.
Parken:
Parken
auf dem
Campingplatz
ist aus
Platzgründen
nicht
möglich. Auf
den
ausgeschilderten
Parkplätzen
stehen
genügend
Parkplätze
zur
Verfügung.
Toiletten:
Auf dem
Gelände
stehen euch
Toiletten
zur
Verfügung,
gegen einen
kleinen
Obolus für
unsere
Reinigungskräfte
könnt ihr
sie gerne
benutzen.
Wildes
Campen:
Bitte
campt nur
und
ausschließlich
auf den
ausgewiesenen
Campingplätzen.
Wildes
Campen kann
zum
Platzverweis
führen!
Diskussion:
Unsere
Security
sorgt für
einen
reibungslosen,
möglichst
gewaltfreien
Ablauf des
Festivals.
Die
Mitarbeiter
halten sich
an unsere
Vorgaben,
bitte
akzeptiert
ihre
Weisungen
und
Entscheidungen
ohne
Diskussion.
Danke für
euer
Verständnis!
Anreise
Campingplatz:
Ab
Donnerstag
um 12 Uhr
über das
ganze
Festival
ganztägig
möglich
Abreise
Campingplatz:
Abbau-
und Abreise:
29. April
bis 12 Uhr
Anfahrt
zum
Festival:
Eventwerk
Saar
Zum alten
Bergwerk
66352
Großrosseln